Abschluss der Ausbildung
Die Meister:innenausbildung wird mit der Meister:innenprüfung abgeschlossen.
Diese besteht aus Teilprüfungen, einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung sowie der Meister:innenarbeit.
Zulassung
Zulassungsbedingungen zur Meister:innenprüfung sind:
- Vollendetes 18. bzw. 20. Lebensjahr*
- Dreijährige Verwendung als Facharbeiter:in
- Erfolgreicher Besuch des Vorbereitungslehrganges (= Meister:innenausbildung) inklusive aller Teilprüfungen
Meister:innenprüfung Bienenwirtschaft
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die Betreuung von mindestens 20 Bienenvölkern über einen Zeitraum von 3 Jahren mit VIS-Nachweis.
Hinweis: Die Meister:innenprüfung kann von Absolvent:innen von land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen, von Facharbeiter:innen des jeweiligen Berufsbildes, sowie von Betriebsleiter:innen und mitarbeitenden Angehörigen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe ohne land- und forstwirtschaftliche Ausbildung im sogenannten Nachsichtsverfahren abgelegt werden.
Prüfungsgegenstände und Ablauf:
Schriftliche Meister:innenprüfung / Klausur (= SMP)
- Die Schriftliche Meister:innenprüfung umfasst Inhalte des Moduls „Betriebs- und Unternehmensführung Landwirtschaft“ sowie mindestens zwei Prüfungsgegenstände aus den weiteren Fachmodulen.
- Dauer: 5 Stunden
Mündliche Meister:innenprüfung (= MMP) kommissionelle Meister:innenprüfung
- Die MMP umfasst Inhalte des Moduls „Betriebs- und Unternehmensführung Landwirtschaft“ sowie Prüfungsgegenstände aus den weiteren Fachmodulen.
Präsentation der Meister:innenarbeit
- Die Präsentation der Meister:innenarbeit kann im Rahmen der MMP erfolgen.
- Sie besteht aus einer Präsentation der Inhalte und Erkenntnisse aus der Meister:innenarbeit und einem Fachgespräch mit konkreten Fragen zur Meister:innenarbeit.
Meister:innenarbeit:
- Die Meister:innenarbeit basiert auf Grundlage der zweijährigen gesamtbetrieblichen Aufzeichnungen und den eigenen betriebsspezifischen Erhebungen.
- Die Meister:innenarbeit spannt den Bogen von einer genauen Erhebung der derzeitigen betriebs-und arbeitswirtschaftlichen Situation am eigenen Betrieb über die Analyse der IST-Situation bis hin zur tiefgreifenden Auseinandersetzung mit zukünftigen Planungsvarianten oder auch neuen Projekten. Die betrieblichen Daten sind Basis zur Erstellung eines Betriebsentwicklungskonzeptes, welches auf die eigenen Bedürfnisse und individuelle Lebenssituation abgestimmt wird.
- Damit sollen eigene Stärken, aber auch Schwachstellen bewusst werden, um gegebenenfalls Veränderungsschritte im Betrieb einleiten zu können.
- Die Schriftliche Meister:innenprüfung dauert 5 Stunden und umfasst Inhalte des Berufsspezifischen Moduls „Gartenbaulicher Produktionsschwerpunkt“.
- Mündliche Meister:innenprüfung (= MMP) / (= Kommissionelle Abschlussprüfung). Die MMP umfasst Prüfungsgegenstände aus den Fachmodulen.
- Die Präsentation der Meister:innenarbeit besteht aus einer Präsentation der Inhalte und Erkenntnisse aus der Meister:innenarbeit und einem Fachgespräch mit konkreten Fragen zur Meister:innenarbeit.
Schriftliche Meister:innenprüfung (= SMP)
- Die SMP dauert 5 Stunden und umfasst mindestens zwei Prüfungsgegenstände aus den berufsspezifischen Modulen.
Mündliche Meister:innenprüfung (= MMP)
- Die MMP ist die kommissionelle Abschlussprüfung
Die MMP umfasst Prüfungsgegenstände aus den berufsspezifischen Modulen.
Präsentation der Meister:innenarbeit
- Die Präsentation der Meister:innenarbeit besteht aus einer Präsentation der Inhalte und Erkenntnisse aus der Meister:innenarbeit und einem Fachgespräch mit konkreten Fragen zur Meister:innenarbeit.
- Sie kann im Rahmen der MMP erfolgen.