-
Beruf
Weinbau & Kellerwirtschaft
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Forstwirtschaft
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Gartenbau
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Pferdewirtschaft
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Berufsjagdwirtschaft (in Ausarbeitung)
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Bienenwirtschaft
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Fischereiwirtschaft
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Geflügelwirtschaft
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Ländliches Betriebs- & Haushaltsmanagement
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Feldgemüsebau
Das Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Obstbau & Obstverarbeitung
Berufsbildmehr Infos -
Beruf
Landwirtschaft
Berufsbildmehr Infos
News
Veranstaltungen
Infoveranstaltung Meister:innenausbildung Feldgemüsebau
Termin: 12.03. um 19:00
Anmeldung bis 02.03.2025: info@lfi-ooe.at
Die LFA freut sich über zahlreiche Teilnehmende!
Termin: 12.03.2025, 19:00 – 20:40
Ort: Online-Seminarraum
Anmeldung bis 02.03.2025 beim LFI OÖ: info@lfi-ooe.at
Tel.: 050 / 6902-1500
Details: Die Informationsveranstaltung bietet Informationen zu Inhalten, Ablauf, Organisation, Zulassungsvoraussetzungen sowie zu Kosten oder Fördermöglichkeiten für die Ausbildung zum/zur Feldgemüsebau-Meister:in
Kontakt
Ausbildungsorganisation FacharbeiterInnen & MeisterInnen
T: 0316 80 50 – 1322
F: 0316 80 50 – 1517
E: lfa@lk-stmk.at
Office, Administration MeisterInnenausbildung, FacharbeiterInnen Fachschulen
T: 0316 80 50 – 1322
F: 0316 80 50 – 1517
E: lfa@lk-stmk.at
Office, Lehrlingswesen, Administration FacharbeiterInnenausbildung
T: 0316 80 50 – 1322
F: 0316 80 50 – 1517
E: lfa@lk-stmk.at
Adresse
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
Nostrifikation einer landwirtschaftlichen Berufsausbildung
Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Steiermark ist für die Nostrifikation von im Ausland erworbenen Berufsausbildungen im landwirtschaftlichen Bereich zuständig. Personen, die im Ausland eine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert haben und diese in Österreich anrechnen lassen möchten, können sich mit diesem Anliegen an die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle wenden. Eine Nostrifikation wird über ein formales Ansuchen bei der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in die Wege geleitet. Dem Ansuchen auf Nostrifikation sind beglaubigte deutsche Übersetzungen der im Ausland erworbenen landwirtschaftlichen Berufsabschlusszertifikate beizulegen.
Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle prüft in weiterer Folge die ins Deutsche übersetzten Abschlussdokumente und stellt fest, ob die im Ausland erworbene Berufsausbildung einem landwirtschaftlichen Berufsabschluss auf FacharbeiterInnenebene in Österreich entspricht. In Österreich gibt es insgesamt 15 verschiedene landwirtschaftliche Berufsausbildungsgebiete.
Link zum Nostrifikationsansuchen: https://online.lkdata.at