Berufsbild
- Unverzichtbarer Partner des Obst- und Gemüsebaus – Bienen als Bestäuber
- auf kleinem Raum Großes leisten
- honigsüße Köstlichkeiten
- Arbeit mit der Natur und in der Natur
- Die blühende Vielfalt garantieren
- Propolis, Gelee Royal: Gesundes für den Körper
- Bienenwachs für Stimmung und Duft Zuhause
Was macht ein Imker, eine Imkerin?
Schutzpatron der Bienen
ImkerInnen kennen ihr Bienenvolk – mit Königin, Drohnen und Arbeitsbienen. Sie berücksichtigen ihren Lebenszyklus und pflegen die Bienenstöcke den Jahreszeiten entsprechend. Mit Kenntnissen über Bienenkrankheiten, Schädlinge und Auswirkungen von Pestiziden können ImkerInnen die Bienen in ihrem Lebenszyklus umsichtig unterstützen.
Imkereibetriebe tragen zur Arterhaltung bei
Die Bedeutung der Imkerei wird klar, wenn man bedenkt, dass ein Drittel unserer Lebensmittel von der Bestäubung von Pflanzen durch Bienen abhängt. Wer Bienen hält, sorgt gleichzeitig für den Erhalt der heimischen Pflanzenwelt und landwirtschaftlicher Kulturen.
Wertvolle Naturprodukte
Wichtigstes Produkt in der Bienenhaltung ist natürlich der Honig. Als wertvolles Rohprodukt ist Honig auch die Basis für köstliche Honigspezialitäten. Von KonsumentInnen geschätzt werden auch zahlreiche Produkte aus Bienenwachs, sowie Propolis, Gelee Royal, Met und eigene Kreationen. Für die Erzeugung sind Kenntnisse in Lebensmittelrecht & Hygiene notwendig.
Wie werde ich Imker/Imkerin?
Den Weg bereiten mit der richtigen Ausbildung
Wer in die Bienenwirtschaft einsteigt, arbeitet mit dem, was die Natur gibt.
Ob NeueinsteigerIn, HobbyimkerIn, NebenerwerbsimkerIn, FacharbeiterIn oder MeisterIn: Die richtige Ausbildung ist Basis deines Erfolgs.
Wähle dein Bundesland am Seitenbeginn aus und erfahre mehr zum Angebot vor Ort.
Gute Perspektive mit einem anerkannten Berufsabschluss
Von Grund auf g´lernt: Eine fachliche Ausbildung bringt dir solide Kompetenzen und Wissen für deinen Wunschberuf. Außerdem erhöht ein Berufsabschluss deine Jobchancen und ermöglicht eine bessere Entlohnung.
Der Berufsabschluss Bienenwirtschaft kann auf verschiedenen Ausbildungswegen erworben werden. Neben der Lehre auf einem Betrieb können auch Erwachsene einen Facharbeiterkurs absolvieren -diese berufsbegleitende Ausbildungsform wird als „zweiter Bildungsweg“ bezeichnet. Die Berufsausbildung schließt bei beiden Ausbildungswegen mit der Verleihung des Facharbeiterbriefes ab.
Die Ausbildung zum/zur MeisterIn stellt die höchste Stufe in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung dar. Die MeisterInnenausbildung stärkt deine unternehmerische Kompetenz und ist der perfekte Rahmen, um sich intensiv mit dem eigenen Betrieb und dessen Potentialen auseinander zu setzen. Als MeisterIn kannst du dann selber Lehrlinge ausbilden – und bekommst die Möglichkeit, als Vorbild junge Menschen für den Beruf zu begeistern.
Was lerne ich in der Ausbildung Bienenwirtschaft?
Die Ausbildung deckt viele Themen ab, zum Beispiel:
- Körperbau, Funktion und Lebenszyklus der Bienen
- Königin, Drohnen, Arbeiterbienen
- Lebensbedürfnisse der Bienen
- Funktion der Bestäubungstätigkeit der Bienen und die Bienenweide
- Herstellung imkerlicher Einrichtungen und Hilfsmittel aus Holz
- Pflegemaßnahmen im Jahresablauf sowie Maßnahmen zur Erhaltung der Bienengesundheit
- Kenntnis über die wichtigsten Bienenkrankheiten und -schädlinge
- Arbeitssicherheit und Vermeidung von Bienenstichen bzw. das Verhalten danach
- Ertragsoptimierung
- Erzeugung und Vermarktung von Bienenprodukten
Was muss ich mitbringen als Imker/Imkerin?
Umsicht & Ruhe
Die Imkerei ist für NaturliebhaberInnen genau das Richtige. Eine gute Beobachtungsgabe zeichnet eine/n ImkerIn genauso aus wie die Umsicht und Ruhe im Tun. Beständigkeit sowie Marktorientierung werden im Beruf, Hobby oder Nebenerwerb viel Freude bringen. Und dann ist die süße Ernte der Lohn für das anspruchsvolle Tun.
Ausbildungsnachweis für Betriebsführung oder den Erwerb landwirtschaftlicher Flächen
Für die Führung landwirtschaftlicher Betriebe oder den Erwerb landwirtschaftlicher Flächen werden in den Bundesländern unterschiedliche Ausbildungsnachweise vorausgesetzt, wie beispielsweise ein Facharbeiterbrief. Rechtsgrundlage dafür ist unter anderem das jeweilige Grundverkehrsgesetz deines Bundeslandes.
Passende Lehrstellen und Jobs
Unser Angebot umfasst auch Unterstützung für angehende Lehrlinge bei der Vermittlung von einem geeigneten Lehr- oder Ausbildungsbetrieb. Wenn du Interesse hast, kontaktiere die jeweilige Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) in deinem Bundesland.
Unsere Jobbörse kann dir helfen, eine geeignete Stelle in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu finden. Du kannst nach Stellenangeboten suchen oder selber inserieren und so von einem potentiellen Arbeitgeber gefunden werden.