Über uns
Die land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstellen der Bundesländer (LFAs) werden durch eine Bundes-LFA (BLFA) ergänzt. Die BLFA ist ein nicht gewinnorientierter Verein. Sie ist paritätisch aufgebaut und wird von den land- und forstwirtschaftlichen Dienstgeber- und Dienstnehmervertretern getragen.
Unsere Ziele und Aufgaben
Die Ziele der Bundes-LFA umfassen die Koordination von länderübergreifenden Interessen in der land-und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung, die Vertretung bildungspolitischer Anliegen und die Vernetzung mit anderen Bildungsträgern.
Der Bundes-LFA obliegt die Verantwortung für eine koordinierte Weiterentwicklung der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung. Wir initiieren und steuern bundesweite Projekte, entwickeln Lehrbehelfe, Informationsbroschüren und machen Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit den Lehrlings-und Fachausbildungsstellen der Bundesländer koordinieren, planen und führen wir die land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung durch.
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zu bildungspolitischen Themen in Kontext der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung in Bundesgebiet: Hier ist die BLFA Ihr direkter Ansprechpartner. Auch bei Fragen zur MeisterInnenausbildung Gartenbau (für alle Bundesländer) wenden Sie sich bitte an uns.
Fragen zu den anderen land- und forstwirtschaftlichen Berufen: Diese werden von den LFAs der Bundesländer beantwortet (betrifft Lehre, Facharbeiter 2. Bildungsweg und Meister).
Wir suchen Sie!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n ProjektmanagerIn, der/die uns in der Weiterentwicklung der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung unterstützt.
Downloads
MeisterInnenausbildung Gartenbau
Für die bundesweit einheitliche Ausbildung Gartenbau ist die BLFA zuständig. Kontakt: ruth.girstmair@lk-salzburg.at
Unsere Videos geben einen Überblick über die Ausbildung
und stellen die drei Produktionsschwerpunkte vor:
Downloads
Kontakt
bundesweite Ausbildungsentwicklung
Erreichbarkeit: Montag – Donnerstag
T: 0662/641248-362
E: sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Betreuung digitale Lerninhalte, Lernplattform, Koordination Website
(derzeit in Bildungskarenz)
QM, Seminare, Unterstützung der Projektleitung & Geschäftsführung
Erreichbarkeit: Dienstag, Donnerstag
T: 0664/6025957-341
E: birgit.roitner-ganglberger@lk-salzburg.at
Projektleitung MeisterInnenausbildung Gartenbau, Projektleitung bundesweite Ausbildungsentwicklung
Erreichbarkeit: Dienstag – Donnerstag
T: 0662/641248-364
E: ruth.girstmair@lk-salzburg.at
ADRESSE
Maria Cebotari Straße 5
5020 Salzburg