Für den Lehrbetrieb und den Lehrling sind die Landesgesetze maßgeblich. Welches Landesgesetz im Einzelfall angewendet werden muss, richtet sich nach dem Sitz des Ausbildungsbetriebes.
- Wichtige Aspekte des Lehrlingswesens sind in der jeweiligen Landarbeitsordnung (LAO) geregelt.
- Detaillierte Ausbildungs- und Prüfungsordnungen (AusbO) werden durch die Lehrlings- und Fachausbildungsstellen (LFAs) auf Grundlage der Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetze (LFBAGs) oder der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsordnungen (LFBAOs) erlassen.
- Die jeweils gültige AusbO erhalten Sie bei Ihrer LFA.
Burgenland:
Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1993 (LFBAO)
Kärnten:
Kärntner Landarbeitsordnung 1995 – K-LArbO
Kärntner Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung (K-LFBAO) 1991
Niederösterreich:
Nö Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 (LRNI_2006059)
Oberösterreich:
Oö. Land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz 1991 – Oö. LFBAG 1991
Salzburg:
Salzburger Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 (LFBAO)
Steiermark:
Steiermärkisches Land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz 1991
Tirol:
Tiroler Land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz 2000
Vorarlberg:
Gesetz über die Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft 1992
Wien:
Wiener Landarbeitsordnung 1990
Wiener Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992