FacharbeiterInnen
Facharbeiter/-in Bienenwirtschaft (2022-2024)
2022 bis Frühjahr 2024 einen Facharbeiterlehrgang in der Sparte "Bienenwirtschaft" an.
Der Facharbeiterkurs umfasst 240 Unterrichtsstunden, die auf 1,5 Jahre aufgeteilt sind. Die Theoriekurse
finden vorwiegend an Freitagen und Samstagen über die Wintermonate statt (5-6 Kurstage pro Monat).
Die theoretische Ausbildung wird durch Fachexkursionen und praktische Inhalte ergänzt. Es erwartet die
Teilnehmer/-innen eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen der Bienenwirtschaft.
Ausbildung:
Veranstaltet wird der Lehrgang von der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg und
dem Imkerverband Vorarlberg. Im Lehrgang FacharbeiterIn Bienenwirtschaft wird allen
Teilnehmenden eine fundierte Ausbildung im Bereich der Imkerei in konzentrierter Form
geboten. Dieses Wissen soll im Rahmen eines 240 Unterrichtseinheiten dauernden
Vorbereitungslehrganges vermittelt werden.
Facharbeiterprüfung Forstwirtschaft
im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum, Hohenems
Info-Veranstaltung – Facharbeiterkurs Feldgemüsebau
Online via Zoom
Voranmeldung unter 05 / 0259-26403 oder lfa@lk-noe.at ist erforderlich!
Info-Veranstaltung – Facharbeiterkurs Geflügelwirtschaft
Online via Zoom
Voranmeldung unter 05 / 0259-26403 oder lfa@lk-noe.at ist erforderlich!
Info-Veranstaltung – Vorbereitungslehrgang Facharbeiter Landwirtschaft
Online via Zoom
Voranmeldung unter 05 / 0259-26403 oder lfa@lk-noe.at ist erforderlich!
Informationsveranstaltung – Vorbereitungslehrgang zu Facharbeiter*innenprüfung Bienenwirtschaft im 2. Bildungsweg
Bitte melden Sie sich unter lfa@lk-wien.at oder telefonisch 01 5879528-38 für den Informationsabend an. Weitere Informationen und Zoom-Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung zugesendet.
online via Zoom
Informationsveranstaltung – Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter*innenprüfung Gartenbau im 2. Bildungsweg
Bitte melden Sie sich unter lfa@lk-wien.at oder telefonisch 01 5879528-20 für den Informationsabend an. Weitere Informationen und Zoom-Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung zugesendet.
online via Zoom
Facharbeiter*innenprüfung Bienenwirtschaft – schriftliche Prüfung
Imkerschule im Donaupark Wien, Arbeiterstrandbadstraße 122B, 1220 Wien
Facharbeiter*innenprüfung Bienenwirtschaft – mündliche Prüfung
Imkerschule im Donaupark Wien, Arbeiterstrandbadstraße 122B, 1220 Wien
Facharbeiter*innenprüfung Gartenbau – mündliche/praktische Prüfung
Anmeldung nur bei Wiederholung unter lfa@lk-wien.at. Das Anmeldeformular für die Wiederholungsprüfung finden Sie unter FacharbeiterInnen I Formulare. Bei positivem Abschluss der schriftlichen Facharbeiter*innenprüfung werden Sie automatisch zur mündlich-praktischen Prüfung zugelassen.
Berufsschule für Gartenbau und Floristik, Donizettiweg 31, 1220 Wien
Facharbeiter*innenprüfung Gartenbau – schriftliche Prüfung
Anmeldung unter lfa@lk-wien.at. Das Formular für die Anmeldung finden Sie unter FacharbeiterInnen I Formulare.
Berufsschule für Gartenbau und Floristik, Donizettiweg 31, 1220 Wien
Informationsveranstaltungen zur FacharbeiterInnen-Ausbildung – Bienenwirtschaft – 2022
Die FacharbeiterInnen-Ausbildung in der Bienenwirtschaft wird berufsbegleitend angeboten. Es ist eins Kombination aus einem Wochentag (Abend) und Samstagen.Dabei wird großen Wert auf die praktische Ausbildung im Bienenjahr gelegt.
Ihr Ansprechpartner:
Rainer Höllrigl
Email: rainer.hoellrigl@lk-salzburg.at; Telefon: +436646025950362
Informationsveranstaltungen zur FacharbeiterInnen-Ausbildung – Landwirtschaft – 2022
Folgende Inforamtionen erhalten Sie bei den IInfo-Veranstaltungen:
- Ausbildungskonzept
- Ausbildungsinhalte und Umfang
- Wahlpflichtmodule
- Transferaufgabe
- Organisatorisches
- Terminplanung
- Informationen zur Prüfung
- Kosten
Ihr Ansprechpartner: Anna Hasenschwandtner, 0662-641248-360, 0664-6025950360; anna.hasenschwandtner@lk-salzburg.at oder lfa@lk-salzburg.at
FacharbeiterInnen Ausbildung Forstwirtschaft
Ihre Ansprechpartner:
Paul Grimming
paul.grimming@lk-salzburg.at
0662/641248-361
Rainer Höllrigl
rainer.hoellrigl@lk-salzburg.at
0662/641248-362
Helene Springl
helene.springl@lk-salzburg.at
0662/641248-360
(Termin wird noch bekannt gegeben)
FacharbeiterInnen Ausbildung Bienenwirtschaft (nach Regionen)
Ihre Ansprechpartner:
Paul Grimming
paul.grimming@lk-salzburg.at
0662/641248-361
Rainer Höllrigl
rainer.hoellrigl@lk-salzburg.at
0662/641248-362
Helene Springl
helene.springl@lk-salzburg.at
0662/641248-360
(Termin wird noch bekannt gegeben)
FacharbeiterInnen Ausbildung Landwirtschaft (nach Regionen)
Ihre Ansprechpartner:
Paul Grimming
paul.grimming@lk-salzburg.at
0662/641248-361
Rainer Höllrigl
rainer.hoellrigl@lk-salzburg.at
0662/641248-362
Helene Springl
helene.springl@lk-salzburg.at
0662/641248-360
(Termin wird noch bekannt gegeben)
(Termin wird noch bekannt gegeben)
(Termin wird noch bekannt gegeben)
(Termin wird noch bekannt gegeben)
(Termin wird noch bekannt gegeben)
(Termin wird noch bekannt gegeben)
(Termin wird noch bekannt gegeben)
Facharbeiter Geflügelwirtschaft
Informationen erhalten Sie beim LFI-Kärnten bei Frau Ing. Martina Kainz 0463/5850 2516 oder
E-Mail: office@lfi-ktn.at, Internet: https://ktn.lfi.at
Kursdauer: 200,00 Unterrichtseinheiten (UE)
FacharbeiterInnen Ausbildung Pferdewirtschaft
FacharbeiterInnen Ausbildung Bienenwirtschaft
Der Informationsabend 2020 findet am Dienstag, den 29. September 2020 im Bildungshaus Krastowitz statt.
Wir ersuchen Sie bei Interesse das LFI Kärnten Tel. 0463/5850 2512 (DI Elisabeth Ladinig) zu kontaktieren.
FacharbeiterInnen Ausbildung Forstwirtschaft
Facharbeiterinnen Ausbildung Landwirtschaft
Wir ersuchen Sie bei Interesse das LFI Kärnten Tel. 0463/5850 2512 (DI Elisabeth Ladinig) zu kontaktieren.
Informationsabendende 2020:
Mittwoch, 16. September 2020 LFS Litzlhof
Donnerstag, 17. September 2020 LFS Althofen
Dienstag, 22. September 2020 LFS St. Andrä
Mittwoch 23. September 2020 HBLA Pitzelstätten
Donnerstag, 24. September 2020 LFS Goldbrunnhof
Informationsveranstaltung Facharbeiter Bienenwirtschaft
FacharbeiterInnenausbildung Landwirtschaft 2022/2023
Die Tageskurse finden von Montag bis Samstag von 08:00 bis 17:00 Uhr statt.
Die Abendkurs finden an drei Abenden in der Woche von 18:00 – 22:00 Uhr statt, dazu kommt eine Blockwoche und Samstage, an den der Unterricht von 08:00 – 17:00 Uhr stattfindet.
Die Stundenpläne werden ehestmöglich spätestens jedoch 3 Wochen vor Kursbeginn ausgeschickt.
Flyer FacharbeiterInnen Landwirtschaft
Für die Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Landwirtschaft im 2. Bildungsweg ist ein Anmeldeformular sowie ein Betriebsspiegel auszufüllen. Die Formulare finden Sie hier.
Teil 1: 08.10. - 29.10.2022, HLFA Raumberg-Gumpenstein (Liezen)
Teil 2: 07.11. - 23.11.2022, HLFA Raumberg-Gumpenstein (Liezen)
Kurszeitraum: 05.11.2022 - 18.02.2023, JUFA Judenburg & BK Murtal
Blockwoche 1: 09.01. - 14.01.2023, JUFA Judenburg & BK Murtal
Blockwoche 2: 13.02. - 18.02.2023, JUFA Judenburg & BK Murtal
Teil 1: 28.11. - 22.12.2022, WKO Weiz
Teil 2: 09.01. - 21.01.2023, WKO Weiz
Kurszeitraum: 22.10.2022 - 18.02.2023, Veranstaltungssaal Mühldorf
Blockwoche: 21.11. - 26.11.2022, Veranstaltungssaal Mühldorf
Teil 1: 22.10. - 12.11.2022, Steiermarkhof
Teil 2: 21.11. - 07.12.2022, Steiermarkhof
Teil 1: 09.01. - 28.01.2023, Steiermarkhof
Teil 2: 06.02. - 22.02.2023, Steiermarkhof
Kurszeitraum: 17.09. - 22.12.2022, Steiermarkhof
Blockwoche: 17.10. - 22.10.2022, Steiermarkhof
Kurszeitraum: 26.11.2022 - 31.03.2023, Steiermarkhof
Blockwoche: 23.01. - 28.01.2023, Steiermarkhof
FacharbeiterInnenausbildung Obstbau & Obstverwertung
Diese FacharbeiterInnenausbildung dauert insgesamt fünf Wochen. Die Ausbildung findet als Tageskurs von Montag bis Samstag von 08:00 – 17:00 Uhr statt.
Teil 2: 15. - 21. Dezember 2022, Steiermarkhof (Graz)
Teil 3: 06. - 18. Februar 2023, Steiermarkhof (Graz)
Teil 4: 06. - 11. März 2023, Steiermarkhof (Graz) PDF
FacharbeiterInnenausbildung Forstwirtschaft
Aktuelle Ausbildungsangebote zur FacharbeiterInnenausbildung Forstwirtschaft finden Sie unter diesem Link: FAST PICHL
FacharbeiterInnenausbildung Bienenwirtschaft
Aktuelle Ausbildungsangebote zur FacharbeiterInnenausbildung Bienenwirtschaft finden Sie unter diesem Link: Steirisches Imkerzentrum
MeisterInnen
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
Informationsveranstaltungen zur MeisterInnen Ausbildung Forstwirtschaft 2022
Unten finden Sie die Termine und Orte der Info-Veranstaltungen 2022. Der Besuch dieser Info-Veranstaltungen ist kostenlos und unverbindlich. Dort erhalten Sie Informationen zu:
- Ausbildungsangebot
- Ausbildungsinhalt
- Organisation und Durchführung
- Kosten
- Prüfungen
Ihre Ansprechpartner:
Paul Grimming
paul.grimming@lk-salzburg.at
0662/641248-361; 0664/6025950361
Informationsveranstaltungen zur MeisterInnen-Ausbildung Landwirtschaft 2022
Unten finden Sie die Termine und Orte der Info-Veranstaltungen 2022. Der Besuch dieser Info-Veranstaltungen ist kostenlos und unverbindlich. Dort erhalten Sie Informationen zu:
- Ausbildungsangebot
- Ausbildungsinhalt
- Organisation und Durchführung
- Kosten
- Prüfungen
Ihre Ansprechpartner:
Paul Grimming
paul.grimming@lk-salzburg.at
0662/641248-361
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
MeisterInnenausbildung Landwirtschaft Graz (2022-2025)
Im Ausbildungswinter 2022/23 startet ein neuer MeisterInnenvorbereitungslehrgang Landwirtschaft im Steiermarkhof in Graz. Im ersten Ausbildungswinter werden folgende Module stattfinden:
A1 – Betriebsführung
F1 – Pflanzenbau (Teil A)
F1 – Pflanzenbau (Teil B)
MeisterInnenausbildung Weinbau & Kellerwirtschaft (2022-2025)
Im Ausbildungswinter 2022/23 startet ein neuer MeisterInnenvorbereitungslehrgang Weinbau & Kellerwirtschaft. Der Kurs wird im ersten Ausbildungswinter im Steiermarkhof (Graz) und ab dem zweiten Ausbildungswinter in der FS Silberberg (Leibnitz) stattfinden. Im ersten Ausbildungswinter sind folgende Module zu besuchen:
A1 – Betriebsführung
A2 – Ausbilderlehrgang
A3 – Recht & Agrarpolitik
MeisterInnenausbildung Forstwirtschaft (2022-2024)
Im Ausbildungswinter 2022/23 startet ein neuer MeisterInnenvorbereitungslehrgang Forstwirtschaft in der FAST Pichl. Im ersten Ausbildungswinter werden folgende Module stattfinden:
A1 – Betriebsführung
F1 – Forstwirtschaft
F1 – Standortseminar
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung BHM
Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft
Meisterkurse Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Meisterkurs Landwirtschaft
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
Info-Veranstaltung – Meisterkurs Pferdewirtschaft
Online via Zoom
Voranmeldung unter 05 / 0259-26400 oder lfa@lk-noe.at ist erforderlich!
Info-Veranstaltung – Meisterkurs Forstwirtschaft
LFS Warth, Aichhof 1, 2831 Warth
Voranmeldung bitte unter +43 5 0259 24105 oder unter lena.gleiss@lk-noe.at
Info-Veranstaltung – Meisterkurs Weinbau & Kellerwirtschaft
Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Info-Veranstaltung – Meisterkurs Landwirtschaft
LFS Pyhra
Anmeldung ist nicht erforderlich!
LFS Gießhübl
Anmeldung ist nicht erforderlich!
LFS Edelhof
Anmeldung ist nicht erforderlich!
LFS Mistelbach
Anmeldung ist nicht erforderlich!
LFS Warth
Anmeldung ist nicht erforderlich!
Online via Zoom
Voranmeldung unter 05 / 0259-26400 oder lfa@lk-noe.at ist erforderlich!
Info-Veranstaltung – Meisterkurs Pferdewirtschaft
Online via Zoom
Voranmeldung unter 05 / 0259-26400 oder lfa@lk-noe.at ist erforderlich!
Informationsveranstaltung – Vorbereitungslehrgang zur Meister*innenprüfung Bienenwirtschaft
Bitte melden Sie sich unter lfa@lk-wien.at oder telefonisch 01 5879528-38 für den Informationsabend an. Weitere Informationen und Zoom-Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung zugesendet.
online via Zoom
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
MeisterInnen Ausbildung Forstwirtschaft
Die Informationen zu Vorbereitungslehrgang Meister Forstwirtschaft und Anmeldung finden Sie hier (Link zur Website des LFI Kärnten).
MeisterInnen Ausbildung Landwirtschaft
Die Informationen zu Vorbereitungslehrgang Meister Landwirtschaft und Anmeldung finden Sie hier (Link zur Website des LFI Kärnten).
MeisterInnen Ausbildung Gartenbau – persönliche Beratung nach Bedarf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Wendtner, sabine.wendtner@lk-salzburg.at
Telefon: 0662 6412 48 363
Lehrlinge
Facharbeiterprüfung Gartenbau
Lehrabschlussprüfung Gartenbau 2022
GBS Großwilfersdorf (HF)
GBS Großwilfersdorf (HF)
GBS Großwilfersdorf (HF)