Die NÖ Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle möchte Ihnen mit dieser Information die Termine der Kurse bekannt geben und Sie motivieren, die Berufsausbildung mit der FacharbeiterInnenausbildung abzuschließen.
FacharbeiterInnenausbildung Landwirtschaft
Downloads
FacharbeiterInnenausbildung Molkerei- & Käsereiwirtschaft
FacharbeiterInnenausbildung Bienenwirtschaft
FacharbeiterInnenausbildung Forstwirtschaft
Downloads
Info-Veranstaltungen
Infoabend für den Vorbereitungslehrgang Feldgemüsebau
Info-Veranstaltung für den Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter:innenprüfung Feldgemüsebau 2024/25.
Beim Vorbereitungslehrgang erwartet die Teilnehmer:innen eine fundierte, theoretische Ausbildung in den Fachbereichen Pflanzenbau, Feldgemüsebau, Landtechnik und agrarische Basiskompetenzen. Der Fachbereich Landtechnik wird an der LK Technik Mold (1 Blockwoche) abgehalten. Diese kompakte Ausbildungsform im Umfang von 240 h ist eine ideale Lernvorbereitung für die anschließende Facharbeiter:innenprüfung und künftige Betriebsführung. Der Facharbeiter:innenbrief ermöglicht zudem die Beantragung des NÖ-Pflanzenschutzsachkundeausweis.
Den Zugangslink für die Info-Veranstaltung erhalten Sie am Vortag per Mail.
Anmeldung zum Webinar: Info-Veranstaltung Facharbeiter:in Feldgemüsebau Online
Termin: Dienstag, 20. Mai 2025 um 19:30 Uhr statt.
Anmeldung bis 19. Mai 2025 erforderlich!
M: lfa@lk-noe.at
T: +43 5 0259 26403 PDF
Infoabend für den Vorbereitungslehrgang Landwirtschaft
In dem Lehrgang zum/zur Facharbeiter:in Landwirtschaft erwartet die Teilnehmer:innen eine fundierte Ausbildung in den Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Landtechnik. Der Fachbereich Landtechnik wird für alle Lehrgänge an der LK Technik Mold (1 Blockwoche) abgehalten. Diese kompakte Ausbildungsform im Umfang von 240 h ist eine ideale Lernvorbereitung für die anschließende Facharbeiter:innenprüfung.
Der Lehrgang umfasst auch Zertifikate, wie den/die TGD -Arzneimittelanwender:in und den EU – Befähigungsnachweis für Tiertransporte. Das Ausbildungszertifikat ermöglicht zudem die Beantragung des NÖ-Pflanzenschutzsachkundeausweis.
Den Zugangslink für die Info-Veranstaltung erhalten Sie am Vortag per Mail!
Anmeldung zur https://noe.lfi.at/webinar-info-veranstaltung-facharbeiter-in-landwirtschaft-online+2500+2784768
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025 um 19:30 Uhr statt.
Anmeldung bis 20. Mai 2025 erforderlich!
M: lfa@lk-noe.at
T: +43 5 0259 26403 PDF
Kurse
Infoabend für den Vorbereitungslehrgang zu Facharbeiter:innenprüfung Molkerei- und Käsereiwirtschaft 2025-26
Beim Vorbereitungslehrgang erwartet Sie eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in den landwirtschaftlichen Fachbereichen Milchproduktion, Milchverarbeitung inkl. Käseproduktion, milchwirtschaftliche Mikrobiologie und Hygiene, Werkstoff- und Maschinenkunde und agrarische Basiskompetenzen. Diese Ausbildungsform umfasst 360 Stunden, wovon ca. 30 Stunden auf Blended Learning Einheiten (Selbststudium) entfallen. Abschluss ist die Facharbeiter:innenprüfung im Beruf Molkerei- & Käsereiwirtschaft. Der Abschluss dient als Grundqualifikation bei landwirtschaftlichen Förderungen.
Der Lehrgang umfasst auch Zertifikate, wie den/die TGD-Arzneimittelanwender:in und den EU-Befähigungsnachweis für Tiertransporte.
Anmeldung zum Infoabend unter Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiter:innenprüfung Molkerei- und Käsereiwirtschaft
Termin: Donnerstag, 15.Mai 2025 um 19.30 Uhr
Online via ZOOM
Anmeldung bis 14.Mai 2025 - danach wird der Zugangslink an alle angemeldeten zugesendet.
M: lfa@lk-noe.at
T: +43 5 0259 26403 PDF
Sollten hier keine Termine angezeigt werden, kontaktieren Sie gegebenenfalls die Lehrlingsstelle. Wählen Sie dafür in der Menüleiste Ihr Bundesland und klicken Sie auf Kontakt.