Überblick Ausbildung

2. Bildungsweg – Landwirtschaft

Die Ausbildung für BetriebsführerInnen und zukünftige HofübernehmerInnen

Dieser Lehrgang richtet sich an InteressentInnen, die bereits eine mehrjährige praktische Erfahrung in der Landwirtschaft aufweisen können. Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Landtechnik.

Diese kompakte Ausbildungsform im Umfang von 240 UE ist eine ideale Lernvorbereitung Facharbeiterprüfung, die im Anschluss an die Ausbildung, absolviert werden kann.

Der Lehrgang umfasst auch Zertifikate wie den Befähigungsnachweis für den Tiertransport und ist auch Grundlage für die Beantragung des Sachkundenachweises im Pflanzenbau.

Details zur Ausbildung finden Sie weiter unten!

2. Bildungsweg – Bienenwirtschaft

Eine Ausbildung von Praktikern für Praktiker

Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem Landesverein fürImkerei und Bienenzucht Salzburg organisiert. Der Lehrgang wendet sich an praktizierende Imkerinnen und Imker mit ausreichender praktischer Erfahrung.

Diese kompakte Ausbildungsform im Umfang von 240 UE ist eine ideale Lernvorbereitung Facharbeiterprüfung, die im Anschluss an die Ausbildung, absolviert werden kann.

Details zur Ausbildung finden Sie weiter unten!

2. Bildungsweg – Forstwirtschaft

Für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder bedarf es einer fundierten Ausbildung.
Aus diesem Grund startet im Herbst 2023 die Ausbildung zum Facharbeiter in der Forstwirtschaft. Im Wesentlichen basiert diese auf allgemeinen waldbaulichen Grundkenntnissen, der forstwirtschaftlichen Betriebswirtschaft und Holzvermarktung sowie einer sicheren und risikoarmen Durchführung der Waldarbeit.
Der Kurs findet einerseits theoretisch, aber auch zu einem großen Teil praktisch statt.
Kursort für die Theorieeinheiten ist das Holztechnikum in Kuchl. Die Praxiseinheiten finden vorwiegend auf Waldflächen im Tennengau statt.

Details zur Ausbildung finden Sie weiter unten!

Erweitertes Angebot

Das Angebot der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Salzburg umfasst Ausbildungen in Abendform und kompakten Tagesformen. Entschprechend Ihrer Zeitressourcen oder Ihrer Notwendigkeiten im Hinblick auf die Ländliche Entwicklung können Sie zwischen diesen beiden Varianten wählen. Die diesbezüglichen Informationen erhalten Sie direkt bei einer der angebotenen Informationsveranstaltungen.

Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Informationen zu den angebotenen Ausbildungen. Klicken Sie auf den jeweiligen Beruf!

Termine und Details zu den einzelnen Kursen finden Sie unter Kurse/Termine FacharbeiterInNEN

Landwirtschaft

MODUS:

Die Ausbildung im 2.Bildungsweg wird jährlich angeboten und richtet sich an folgende Zielgruppen:

Betriebsführer-/Innen:

Personen, die bereits mehrere Jahre einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb führen aber keine landwirtschaftliche Ausbildung besitzen.

Betriebsübernehmer-/Innen:

Personen, die einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb übernehmen und noch keine land- und forstwirtschaftliche Ausbildung absolviert haben.

Interessierte Quereinsteiger:

Personen, die sich land- und forstwirtschaftliches Grundwissen aneignen wollen.

 

INHALTE:

Allgemeinbildende Inhalte:

  • Deutsch und Kommunikation
  • Angewandte Mathematik
  • Politische Bildung
  • Agrarische Basiskompetenzen

Fachspezifische Inhalte -Landwirtschaft:

  • Tierhaltung
  • Milchwirtschaft
  • Pflanzenbau
  • Landtechnik
  • Baukunde

Unternehmerische Gegenstände:

  • Betriebswirtschaft
  • Marketing

Wahlpflichtmodule:

  • Im Rahmen der Ausbildung ist die Teilnahme an einem Wahlpflichtmodul verpflichtend.
  • Der Umfang jedes Wahlpflichtmodules ist mit 40 UE festgelegt
  • Die Festlegung auf ein Wahlpflichtmodul ist im Rahmen der Anmeldung zur Ausbildung durch die TN vorzunehmen
  • Eine Änderung der getroffenen Auswahl ist nur mit Absprache der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle möglich

Transferaufgabe (Anwendungsaufgabe):

Die Transferaufgabe, oder Anwendungsaufgabe soll sich einem Thema widmen, das betrieblich relevant ist. Die Transferaufgabe ist außerhalb der Präsenzphase im Kurs zu erstellen.
Grundlage für die Erstellung der Transferaufgabe sind die Vorgaben der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle. Die Transferaufgabe ist verpflichtend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Ausbildung und wird benotet.

 

ORGANISATION:

LFA Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 5, 5020 Salzburg

 

DETAILS ZUR AUSBILDUNG FINDEN SIE IM DOWONLOAD AM SEITENENDE

 

LINK – Kurse/Termine FacharbeiterIn

LINK – Formulare & Downloads

Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

MODUS:

Die Ausbildung im 2.Bildungsweg wird jährlich angeboten und richtet sich an folgende Zielgruppen:

Betriebsführer-/Innen:

Personen, die bereits mehrere Jahre einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb führen aber keine landwirtschaftliche Ausbildung besitzen.

Betriebsübernehmer-/Innen:

Personen, die einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb übernehmen und noch keine land- und forstwirtschaftliche Ausbildung absolviert haben.

Interessierte Quereinsteiger-/Innen:

Personen, die sich land- und forstwirtschaftliches Grundwissen aneignen wollen.

INHALTE:

Allgemeinbildende Inhalte:

  • Deutsch und Kommunikation
  • Angewandte Mathematik
  • Politische Bildung
  • Agrarische Basiskompetenzen

Fachspezifische Inhalte – LBHM:

  • Tierhaltung, Pflanzenbau, Gartenbau
  • Ernährung und Lebensmittelkompetenz
  • Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
  • Textilien und kreatives Gestalten

Unternehmerische Gegenstände:

  • Betriebswirtschaft
  • Marketing

Wahlpflichtmodule:

  • Im Rahmen der Ausbildung ist die Teilnahme an einem Wahlpflichtmodul verpflichtend.
  • Der Umfang jedes Wahlpflichtmodules ist mit 40 UE festgelegt
  • Die Festlegung auf ein Wahlpflichtmodul ist im Rahmen der Anmeldung zur Ausbildung durch die TN vorzunehmen
  • Eine Änderung der getroffenen Auswahl ist nur mit Absprache der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle möglich

Transferaufgabe (Anwendungaufgabe):

Die Transferaufgabe, oder Anwendungsaufgabe soll sich einem Thema widmen, das betrieblich relevant ist. Die Transferaufgabe ist außerhalb der Präsenzphase im Kurs zu erstellen.
Grundlage für die Erstellung der Transferaufgabe sind die Vorgaben der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle. Die Transferaufgabe ist verpflichtend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Ausbildung und wird benotet.

ORGANISATION:

LFA Salzburg, Maria-Cebetari-Straße 5, 5020 Salzburg

 

DETAILS ZUR AUSBILDUNG FINDEN SIE IM DOWONLOAD AM SEITENENDE

 

LINK – Kurse/Termine FacharbeiterIn

LINK – Formulare & Downloads

 

Bienenwirtschaft

MODUS:

Die Ausbildung im 2.Bildungsweg wird jährlich angeboten und richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • bereits aktive Imkerinnen und Imker mit ausreichender praktischer Erfahrung
  • Interessierte Quereinsteiger mit geringer oder keiner praktischen Erfahrung
  • Personen, die sich eine imkerliche Grundausbildung aneignen wollen, ohne zwingend die Facharbeiterprüfung absolvieren zu wollen
  • Personen, die bereits einen Neueinsteigerkurs beim Landesverband der Salzburger Imker besucht haben

INHALTE:

Allgemeinbildende Inhalte:

  • Deutsch und Kommunikation
  • Angewandte Mathematik
  • Politische Bildung

Fachspezifische Inhalte -Bienenwirtschaft

  • Leben der Biene
  • Bienenpflege im Jahresablauf
  • Bienenkrankheiten und Bienenschädlinge
  • Bienenprodukte

Unternehmerische Inhalte:

  • Betriebswirtschaft
  • Marketing

Praktischer Unterricht:

Der praktische Unterricht findet auf Imkerbetrieben statt. Die praktische Ausbildung folgt der theoretischen Ausbildung und wird in sinnvoller Reihenfolge angeboten. Dabei werden vor allem folgende Themen berücksichtigt:

  • Auswintern
  • Erweiterung
  • Jungvolkbildung
  • Trachtbeobachtung
  • Honigernte
  • Sommerbehandlung

ORGANISATION:

LFA Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 5, 5020 Salzburg

 

DETAILS ZUR AUSBILDUNG FINDEN SIE IM DOWONLOAD AM SEITENENDE

 

Forstwirtschaft

MODUS:

Die Ausbildung im 2. Bildungsweg wird nach Interesse angeboten und richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Betriebsführer-/Innen: Personen, die bereits mehrere Jahre einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb führen aber keine landwirtschaftliche Ausbildung besitzen.
  • Betriebsübernehmer-/Innen: Personen, die einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb übernehmen und noch keine land- und forstwirtschaftliche Ausbildung absolviert haben.
  • Interessierte Quereinsteiger: Personen, die sich forstwirtschaftliches Grundwissen aneignen wollen.

INHALTE:

Allgemeinbildende Inhalte:

  • Deutsch und Kommunikation
  • Angewandte Mathematik
  • Politische Bildung
  • Agrarische Basiskompetenzen
    • rechtliche Grundlagen, forstlilch relevante Rechtsthemen, Agrarpolitik

Fachspezifische Inhalte – Forstwirtschaft

  • Forstliche Produktion
  • Waldarbeitslehre und Arbeitstechnik
  • Arbeitsgestaltung und Arbeitssicherheit
  • Maschinen und Baukunde

Unternehmerische Inhalte:

  • Forstliche Betriebswirtschaft und Holzvermarktung

ORGANISATION:

LFA Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 5

DETAILS ZUR AUSBILDUNG FINDEN SIE IM DOWONLOAD AM SEITENENDE