Allgemeines zum Meister:innen-Vorbereitungslehrgang

Der Vorbereitungslehrgang dauert insgesamt ca. 520 Stunden und erstreckt sich auf drei Ausbildungswinter. Die Ausbildung umfasst zehn ein- bis zweiwöchige Module. Durch die Absolvierung von Wahlmodulen ist es möglich, die Meister:innenausbildung Gartenbau individuell zusammen zu stellen. So können die Kandidat:innen beispielsweise aus drei verschiedenen Schwerpunkten (Zierpflanzenbau, Baumschule, Gemüsebau) wählen. Darüber hinaus gibt es acht verschiedene gartenbauliche Wahlmodule von denen jede/r Kandidat:in zwei auszuwählen hat. Eine Meister:innenarbeit, die sich mit einem gartenbaulichen Betriebsentwicklungsthema befasst sowie zahlreiche Exkursionen runden die praxisorientierte Meister:innenausbildung ab.

 

Termin steirischer Infoabend

  • Montag, 14. Juli 2025, 18.00 Uhr
  • Online via ZOOM
  • Anmeldung zum Infoabend per Mail an lfa@lk-stmk.at bzw. 0316/8050-1322

Ausbildungskosten

  • Ca. € 3.500,– (LE gefördert für Teilnehmer:innen mit einer LFBIS-Nummer)
  • Für Teilnehmer:innen ohne LFBIS Nummer kostet die Ausbildung rund € 7.000,–.
  • Die Kosten umfassen die Lehrgangskosten inkl. Skripten. Nicht in den Kosten enthalten sind die Kosten für Verpflegung und Quartier.

Module und Termine Ausbildungswinter 2025/2026

Die Lehrgangstermine und Ausbildungsorte für den Ausbildungswinter 2025/2026 erfährt man bei der LFA Steiermark.

Information Steiermark

LFA Steiermark

Hamerlinggasse 3

8010 Graz

lfa@lk-stmk.at

0316 / 8050-1322