Die Meister:innenausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte.

Die neuen Meisterinnen und Meister verteilen sich auf verschiedene Fachrichtungen: 51 Absolvent:innen schlossen die Meisterausbildung in der Landwirtschaft erfolgreich ab, 11 im Bereich Weinbau und Kellerwirtschaft, weitere 11 in der Pferdewirtschaft sowie 18 in der Geflügelwirtschaft. Diese Vielfalt zeigt die breite Bedeutung der land- und forstwirtschaftlichen Berufe als tragende Säule einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsweise in Niederösterreich.

Foto_Meisterbriefverleihung_Beste Meister (v.l.): NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister-Obmann Andreas Boigenfürst, beste Meisterin Pferdewirtschaft Julia Scheibenreiter, bester Meister Landwirtschaft Markus Öhlzelt, bester Meister Weinbau und Kellerwirtschaft Leopold Dick, bester Meister Geflügelwirtschaft Michael Burger, LAbg. Doris Schmidl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl Fotocredit: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Meisterinnen und Meister des Jahres ausgezeichnet

Im Rahmen der Feier wurden auch die besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs besonders geehrt:

  • Landwirtschaft: Markus Öhlzelt, Lichtenau im Waldviertel
  • Weinbau und Kellerwirtschaft: Leopold Dick, Hollabrunn
  • Pferdewirtschaft: Julia Scheibenreiter, Altenmarkt an der Triesting
  • Geflügelwirtschaft: Michael Burger, Oberwölbling

Die ARGE Meister NÖ sowie die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude auf ihrem weiteren Berufsweg.