Die Facharbeiter:innenausbildung für den Bezirk Weiz wurde am 27. Februar 2025 in der Schlosstaverne Thannhausen mit der Verleihung der Facharbeiter:innenbriefe erfolgreich abgeschlossen. 25 Teilnehmer:innen dürfen sich von nun an landwirtschaftliche/r Facharbeiter:in nennen. Als erste Gratulanten stellten sich die beiden Landtagsabgeordneten Bgm. Silvia Karelly und Willibald Spörk, sowie Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Franz Titschenbacher und Landarbeiterkammervizepräsident Ing. Peter Bedenk ein. Von der regionalen Bezirkslandwirtschaftskammer freuten sich Kammerobmann Josef Wumbauer und Kammersekretär DI Johann Rath sowie LFA Geschäftsführer Franz Heuberger über die erfolgreichen Facharbeiter:innenabschlüsse.
25 ausgebildete und geprüfte Facharbeiter:innen
Von Ende November 2024 bis Ende Jänner 2025 absolvierten 25 Kandidat:innen, sechs Frauen und 19 Männer, die landwirtschaftliche Facharbeiter:innenausbildung im Bezirk Weiz. Die 25 Kandidat:innen konnten sämtliche Prüfungen erfolgreich ablegen und dürfen sich nun über ihren landwirtschaftlichen Berufsabschluss freuen. Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Franz Titschenbacher hob in seiner Grußbotschaft das besondere Engagement und den großen Einsatz der jungen Facharbeiter:innen hervor, die zusätzlich zu Betrieb, Beruf und Familie diese Berufsausbildung im zweiten Bildungsweg absolvierten.
Die frisch geprüften Facharbeiter:innen absolvierten eine rund 240-stündige fachlich fundierte Ausbildung, die auf mehrjährige praktische Erfahrung aufbaut. Am Ende der Ausbildung legten die Kandidat:innen die Abschlussprüfungen in den Fächern “Pflanzenbau”, “Tierhaltung”, “Landtechnik”, “Forstwirtschaft” sowie “Betriebsführung” ab. Neben den Ehrengästen zeigten sich auch Kammersekretär DI Johann Rath von der Prüfungskommission sowie LFA Geschäftsführer Franz Heuberger von den Leistungen der frisch geprüften Facharbeiter:innen erfreut. Schließlich schafften es 18 Absolvent:innen die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abzuschließen.
Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in der Landwirtschaftskammer
Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in der Landwirtschaftskammer Steiermark (kurz LFA) ist für die gesetzliche land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung zuständig. Die land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung umfasst 16 verschiedene Berufe, von denen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, Obstbau sowie ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement zahlenmäßig am bedeutendsten sind. Die Organisation von Facharbeiter:innen- und Meister:innenausbildungen inkl. abschließender Prüfungen in den einzelnen Sparten zählt zur Hauptaufgabe der LFA. Darüber hinaus wickelt die LFA das gesamte landwirtschaftliche Lehrlingswesen ab.
Jährlich erlangen in der Steiermark über 1.000 Personen die Facharbeiter:innen- und rund 80 Interessent:innen die Meister:innenqualifikation in einer der 16 land- und forstwirtschaftlichen Berufssparten.
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Franz Heuberger, Geschäftsführer Lehrlings- & Fachausbildungsstelle in der Landwirtschaftskammer
Mobil: 0664/602596-1308, lfa@lk-stmk.at